Visual 47,4
zurück zur Übersicht

Die aktuelle Zahl: 47,4

Aktuelles

47,4 Prozent der Menschen nehmen sich hierzulande für das neue Jahr eine gesündere und bewusste Ernährung vor. Ebenfalls unter den Top-Vorsätzen für die Gesundheit: ausreichend zu schlafen (44,7 Prozent) und den Stress zu reduzieren, zeigt die „Marienkroner Fastenumfrage“.

Zum Jahresbeginn hat das vor 55 Jahren in Mönchhof (Burgenland) gegründete Kurhaus Marienkron wieder die Ernährungs- und Fastengewohnheiten der Österreicher*innen unter die Lupe genommen. Die repräsentative Studie „Marienkroner Fastenumfrage“, bei der österreichweit 1.000 Personen befragt wurden, liefert Einblicke in persönliche Vorsätze und Motive sowie in die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Aspekte des bewussten Verzichts.

Gesunde Ernährung, mehr Schlaf und weniger Stress: Das sind die wichtigsten Neujahrsvorsätze der Befragten für 2025. An der Spitze steht „Gesündere/bewusste Ernährung“ (47,4 Prozent), gefolgt von „Ausreichend Schlaf“ (44,7 Prozent) und „Stress reduzieren“ (43,4 Prozent).

Auch Bewegung bleibt 2025 laut Umfrage ein beliebtes Ziel: 43,1 Prozent der Befragten möchten (mehr) Sport treiben. Ebenfalls weit oben auf der Liste steht der Wunsch, (mehr) Zeit in der Natur zu verbringen (41,5 Prozent).

Fasten bleibt auch 2025 ein beliebter Vorsatz: Ein Drittel der Befragten hat 2024 gefastet, und knapp die Hälfte der Befragten (49,2 Prozent) plant laut Marienkroner Fastenumfrage auch in diesem Jahr Fastenaktivitäten – seien es einzelne Fastentage, Intervallfasten, das Einhalten der traditionellen Fastenzeit oder eine Auszeit in einem professionelle Fastenzentrum.

Über die Umfrage

Im Rahmen der repräsentativen Marienkroner Fastenumfrage wurden von 28.11. bis 5.12.2024 insgesamt 1.010 Personen im Alter zwischen 18 und 75 Jahren befragt. Die Online-Befragung wurde vom Kurhaus Marienkron beauftragt und vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent durchgeführt, dies bereits zum sechsten Mal.

Foto: Adobe Express

Ähnliche Beiträge zu diesem Thema